Skip to main content

Fassadenbeschriftung, die optimale Lösung für deinen Außenauftritt

Unsere Fassadenbeschriftungen bieten eine beeindruckende Möglichkeit, Ihr Unternehmen großflächig und sichtbar zu präsentieren. So setzen Sie Ihre Marke in Szene und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Benjamin Seßner

Inhaber

“Unsere großformatigen Fassadenbeschriftungen bieten Ihnen eine eindrucksvolle Möglichkeit, Ihr Logo oder Ihre Motive auf großen Flächen effektiv und preiswert darzustellen.”

Welche Vorteile bietet eine Fassadenbeschriftung?

Die Fassadenbeschriftung erfreut sich heute nach wie vor großer Beliebtheit. Und das völlig zurecht. Denn zahlreiche Faktoren sprechen für die Umsetzung einer Fassadenfolierung.

Vorteil 1: Fassadenrevitalisierung preiswert und schnell

Ein wesentlicher Vorteil bietet die Neugestaltung und Überarbeitung des Außenbildes von alten Fassaden mittels entsprechender Fassadenbeschriftung. Statt den kompletten Austausch einzelner Bereiche bzw. Elemente, wird die Fassade einfach neu foliert und damit automatisch modernisiert. Im Kostenvergleich lassen sich so bis zu 80 % der Kosten einsparen.

Vorteil 2: Fassadenbeschriftung – Viel Werbefläche für kleines Geld

Auch im Preis-/Leistungsverhältnis punktet die Fassadenbeschriftung. So lässt sich ein Werbeslogan, ein Logo oder eine Werbebotschaft überproportional groß und flächendeckend im Vergleich zu einer Werbeanlage wie z. B. Leuchtschriften, darstellen.

Vorteil 3: Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit

Ähnlich wie bei der Beschriftung der Fassade durch einzelne Textelemente, bieten auch vollflächige Motive bei einer Fassadenbeschriftung mit Folie eine hohe Langlebigkeit und extreme Witterungsbeständigkeit. Je nach Untergrund, verwendetem Material und Motiv, sprechen wir dabei von einer Lebensdauer zwischen 5-12 Jahren.

Vorteil 4: Schnelle Umsetzung

Je nach Motiv kann die Umsetzung innerhalb von wenigen Tagen erfolgen. Entgegen anderen Werbeformaten, die zudem verschiedenste Materialkomponenten benötigen (Aluminium, Acryl etc.) wird die Fassadenbeschriftung bei der Fassadenfolierung lediglich mittels Folie umgesetzt. Das verschlankt den Herstellungsprozess und somit die Zeit bis zur tatsächlichen Umsetzung. Ab Layoutfreigabe bzw. feststehendem Motiv, kann innerhalb von 3-10 Tagen das Motiv am Ort der Leistung zur Geltung kommen.

Fassadenbeschriftung einfach erklärt

Die Fassadenbeschriftung ist auch unter den Begriffen Fassadenfolierung oder Fassadenbeklebung bekannt. Ihren Ursprung hat sie in der klassischen Werbetechnik – früher als Schriftenmalerei bezeichnet. Damals wurden Logos oder Bildelemente direkt mit Farbe auf die Fassade aufgetragen. Die Fassadenbeschriftung galt schon damals als beliebte Werbeform im öffentlichen Raum – insbesondere wegen ihrer Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und vergleichsweise geringen Kosten.

Diese Art der Werbeanbringung wird auch heute noch eingesetzt – allerdings mit modernen Materialien. Anstelle von Farbe kommt heute meist spezielle Folie zum Einsatz, abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds. Die gewünschte Fassadenbeschriftung wird mithilfe eines Schneideplotters exakt zugeschnitten – so entstehen millimetergenaue Logos, Schriftzüge, Flächen oder Bildmotive. Die finale Umsetzung erfolgt dann direkt vor Ort durch den Werbetechniker – präzise und von Hand auf die Fassade aufgebracht.

So gelingt deine Fassadenbeschriftung - Die wichtigsten Punkte im Überblick

Wie jede Form der Außendarstellung, gelten auch hier Regeln, die deine Darstellung erfolgreich werden lassen. Die wichtigsten möchten wir an dieser Stelle aufzählen.

Regel 1: Witterungsbedingungen

Für eine fachgerechte Anbringung Ihrer Fassadenbeschriftung ist eine konstante Mindesttemperatur von 10 °C direkt an der Fassade erforderlich. Wichtig: Es zählt nicht die Tageshöchsttemperatur, sondern die dauerhaft gemessene Temperatur an der Oberfläche. Aus diesem Grund empfehlen sich in der Regel die Monate April bis Oktober besonders gut für die Umsetzung Ihrer Fassadenfolierung.

Alternativ kann die Fassadenbeschriftung auch mittels gefrästen Einzelbuchstaben ausgeführt werden. In diesem Fall ist die Montage witterungsunabhängig.

Regel 2: Geeignete Fassadenarten

Die Beschaffenheit der Fassade ist ein zentraler Faktor für eine langlebige und optisch einwandfreie Fassadenbeschriftung. Glatte, saubere und gleichmäßige Untergründe erleichtern die Verklebung erheblich – und senken dabei auch den Arbeitsaufwand und die Kosten. Besonders gut geeignet sind folgende Materialien:

  • Metallfassaden (z. B. Aluminium oder Stahlblech)
  • Trespa®-Verkleidungen
  • Glasflächen
  • HPL-Platten
  • Kunststoffplatten
    (Achtung: nur bei hochenergetischen, unpolaren Oberflächen geeignet)

Regel 3: Die richtige Folienwahl

Nicht jede Folie eignet sich für eine Fassadenbeschriftung. Faktoren wie Folienart, Stärke, Herstellungsverfahren und Verarbeitungsqualität beeinflussen das Endergebnis maßgeblich. Wir raten ausdrücklich davon ab, günstige Online-Folien selbst zu verarbeiten – die Gefahr eines unprofessionellen Ergebnisses ist hoch. Stattdessen empfehlen wir, auf einen erfahrenen Fachbetrieb zu setzen. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Regel 4: Genehmigungspflicht

Auch für eine Fassadenbeschriftung kann unter bestimmten Voraussetzungen eine behördliche Genehmigung erforderlich sein. Wird ohne Genehmigung gearbeitet, drohen im schlimmsten Fall Bußgelder oder sogar die Pflicht zur vollständigen Entfernung der Beschriftung. Ob für Ihr Projekt eine Genehmigung notwendig ist, prüfen wir gerne kostenfrei. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage.
Weitere Informationen zum Thema findest du hier: Baugenehmigung

Unser umfassender Service umfasst die Beratung, die Entwicklung eines individuellen Designs, die Produktion und die fachgerechte Montage der Beschriftung an Ihrer Fassade. Darüber hinaus bieten wir Ihnen regelmäßige Wartungs- und Aktualisierungsdienste an, um sicherzustellen, dass Ihre Beschriftung immer in bestem Zustand bleibt und ihre Wirkung nicht verliert.

Sie brauchen Hilfe? Gerne beraten wir Sie kostenfrei!

Buchen Sie direkt einen Online-Gesprächstermin, nutzen Sie unser Kontakformular oder unseren neuen WhatsApp Direktkontakt.

Unsere Leistungen im Bereich der Fassadenbeschriftung.

Wir unterscheiden

Kurzfristige Anwendungen

(Haltbarkeit bis 1 Jahr) Ideal für Aktionen, Events oder Baustellen – auffällige Beschriftungen mit geplanter kurzer Lebensdauer und rückstandsfreier Entfernung.

Mittelfristige Anwendungen

(Haltbarkeit 2–5 Jahre) Die optimale Lösung für Projekte mit mittlerer Laufzeit – witterungsbeständig, UV-stabil und perfekt für Kampagnen oder temporäre Markenpräsenz.

Langfristige Anwendungen

(Haltbarkeit 6–10 Jahre) Für dauerhafte Markeninszenierung: Hochwertige Folien und Farben mit maximaler Haltbarkeit und starker Außenwirkung – auch bei intensiver Bewitterung.

Umsetzbar sind

Schriften

Logos, Slogans oder typografische Gestaltungen – individuell geschnitten und auf die Architektur abgestimmt, für klare Wiedererkennbarkeit.

Bildmotive

Vollflächige Fotodrucke, Illustrationen oder Designs – in brillanter Druckqualität für großformatige Fassadengestaltung mit Wow-Effekt.

Mögliche Untergründe

Aluminiumfassaden

Ob glatt, geriffelt oder beschichtet – Aluminium eignet sich hervorragend für dauerhafte und visuell hochwertige Beschriftungen.

HPL-Platten

Widerstandsfähig und flächig – High-Pressure-Laminate bieten eine optimale Grundlage für mittelfristige bis langfristige Fassadenfolierungen.

Aluverbund-/cubond

Beton- & Steinfassaden (unter speziellen Voraussetzungen)

Auch raue Untergründe wie Beton oder Naturstein können beschriftet werden – vorausgesetzt, technische Bedingungen und Haftgrund stimmen.

Glas

Und wie können wir Ihnen helfen?

Angebot anfordern

Was Kunden so über uns sagen.

Die Fahrzeugfolierungen von Seßner Werbetechnik haben unsere Flotte in mobile Werbeträger verwandelt. Das Designteam hat unsere Vorstellungen perfekt umgesetzt und die Qualität der Folien ist herausragend. Die gesamte Abwicklung war professionell und pünktlich.

Sophie von Stein

Unsere neuen Firmenschilder von Seßner sind erstklassig. Das Team integrierte unsere Corporate Identity perfekt in die Schilder. Von der Beratung bis zur Montage war der Service ausgezeichnet und das Ergebnis beeindruckend.

David Marquardt

Dank Seßner Werbetechnik zieht unsere Schaufensterbeschriftung endlich die Aufmerksamkeit auf sich. Das Design ist modern und ansprechend, die Qualität der Folien exzellent. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und dem professionellen Service.

Felix Bergmann

Die neuen Leitsysteme von Seßner sind funktional und ästhetisch ansprechend. Das Team hat unsere Anforderungen perfekt verstanden und umgesetzt. Die Materialien und die Verarbeitung sind hochwertig und die Orientierung in unserem Gebäude hat sich deutlich verbessert.

Michael Fischer

Unsere neuen Motivbilder und Rahmen von Seßner haben unsere Büros enorm aufgewertet. Die Auswahl an Designs ist beeindruckend und die Qualität der Drucke und Rahmen hervorragend. Die Installation verlief reibungslos und die neuen Dekorationselemente sorgen für eine inspirierende Arbeitsumgebung.

Jonas Albrecht

Warum Seßner Werbetechnik?

Was macht unseren Kundenservice anders?

Mehr über uns

Sie brauchen es etwas hochwertiger kreativer anspruchsvoller auffälliger resistenter individueller ?

Ich will inspiriert werden!

Haben Sie das gewusst?

 

Ägyptische Hieroglyphen als frühe Form der Werbung

Die Wurzeln der Werbung reichen möglicherweise weiter zurück als bisher angenommen. Einige Archäologen vertreten die These, dass bereits die alten Ägypter eine Form der Werbetafel entwickelten, indem sie Hieroglyphen nutzten, um die Macht und Dominanz ihrer Herrscher darzustellen. Diese frühen "Werbebotschaften" waren oft an öffentlichen Plätzen oder Tempeln zu finden und dienten dazu, die Autorität der Pharaonen zu unterstreichen und ihre Errungenschaften zu präsentieren. Obwohl diese Darstellungen nicht im kommerziellen Sinne als Werbung verstanden wurden, erfüllten sie doch ähnliche Funktionen wie moderne Werbeanlagen: Sie vermittelten Botschaften, beeinflussten die öffentliche Meinung und prägten das Bild der Herrschenden in der Gesellschaft. Diese frühe Form der visuellen Kommunikation kann als Vorläufer der heutigen Werbung betrachtet werden.

 

Die erste Werbetafel (1835)

Die Geburtsstunde der modernen Außenwerbung wird auf das Jahr 1835 datiert, als Jared Bell die erste anerkannte Werbetafel für den Ringling Brothers Circus schuf. Diese Pionierleistung markierte den Beginn einer neuen Ära in der Werbeindustrie. Bell, der als Veranstalter für den Zirkus tätig war, erkannte das Potenzial großflächiger Werbung, um die Aufmerksamkeit potenzieller Besucher zu gewinnen. Obwohl keine genauen Details über das Aussehen oder die Größe dieser ersten Werbetafel überliefert sind, legte sie den Grundstein für die Entwicklung der Außenwerbung, wie wir sie heute kennen. Bells Innovation ebnete den Weg für eine Vielzahl von Werbemöglichkeiten im öffentlichen Raum und beeinflusste maßgeblich die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

 

Die größten Werbeanlagen der Welt:

Das MSG Sphere in Las Vegas repräsentiert den Höhepunkt moderner Werbetechnologie und setzt neue Maßstäbe in Sachen Größe und visuelle Eindrücklichkeit. Mit einer beeindruckenden Fläche von 54.000 Quadratmetern und über 57 Millionen LEDs bietet diese kugelförmige Struktur eine nie dagewesene Plattform für immersive visuelle Erlebnisse. Die Sphere, die sowohl als Veranstaltungsort als auch als gigantische Werbefläche dient, kann hochauflösende Bilder und Videos in atemberaubender Qualität darstellen. Die Möglichkeiten für Werbetreibende sind nahezu grenzenlos - von dynamischen Produktpräsentationen bis hin zu interaktiven Markenerlebnissen. Die Sphere symbolisiert den Trend zu immer größeren und technologisch fortschrittlicheren Werbeanlagen, die nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch als eigenständige Attraktionen fungieren.

 

Werbung und Verkehrssicherheit

Die Platzierung von Werbeanlagen im öffentlichen Raum unterliegt strengen Vorschriften, die die Verkehrssicherheit gewährleisten sollen. Diese Regelungen zielen darauf ab, potenzielle Ablenkungen für Autofahrer zu minimieren und Sichtbehinderungen zu vermeiden. Werbetafeln dürfen beispielsweise nicht in unmittelbarer Nähe von Kreuzungen oder Verkehrszeichen aufgestellt werden. Auch die Helligkeit und der Kontrast von beleuchteten Werbeanlagen werden reguliert, um Blendeffekte zu verhindern. In einigen Ländern gibt es sogar Beschränkungen für bewegte oder wechselnde Bilder auf digitalen Werbetafeln entlang von Autobahnen. Diese Vorschriften stellen sicher, dass Werbung effektiv sein kann, ohne die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

 

Städtebauliche Vorschriften für Werbeanlagen

Städtebauliche Vorschriften für Werbeanlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des urbanen Raums. Diese Regelungen zielen darauf ab, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kommerziellen Interessen und ästhetischen Aspekten des Stadtbildes zu schaffen. Viele Städte haben detaillierte Richtlinien, die Größe, Form, Farbe und Platzierung von Werbeanlagen regulieren. In historischen Vierteln gelten oft besonders strenge Auflagen, um den Charakter des Gebiets zu bewahren. Einige Städte begrenzen die Anzahl der Werbeanlagen in bestimmten Bereichen oder schreiben spezifische Designelemente vor, die sich in die Architektur einfügen. Diese Vorschriften gewährleisten, dass Werbung präsent sein kann, ohne das visuelle Erscheinungsbild der Stadt zu beeinträchtigen, und tragen so zu einer harmonischen Stadtentwicklung bei.

Unser Ablauf für Ihre Projekte.

Das könnte Sie auch interessieren.

Leuchtreklame

Diese und andere Dinge machen wir unter anderem für diese und andere Kunden: